Auch in diesem Jahr treten wir mit einem achtköpfigen Team voller Freude unsere Reise in die Tigray-Region im Norden Äthiopiens an, um dort unsere schon realisierten Projekte zu besuchen und diese für unsere Unterstützer zu dokumentieren.
Wir freuen uns vor allem riesig darauf, die wunderbaren Menschen vor Ort noch besser kennen zu lernen und sehen und hören zu können, welchen Effekt die neu gebauten Sanitäranlagen und Trinkwasserbrunnen vor allem auf den Lebensverlauf und die Lebensumstände der äthiopischen Kinder haben.
Auf den folgenden Seiten könnt ihr eine Mappe mit den Schulen und Gemeinden sehen, die wir besuchen und des Weiteren eine Vorstellung unserer Crew.
Unsere Fotografin Vera ist die gute Seele unserer Reise. Sie ist stets sehr sorgenvoll, hatte zugleich aber immer alles fest im Griff und ist super auf alles vorbereitet. Sie ist ein sehr herzlicher und emotionaler Mensch, und findet deshalb immer sofort eine neue beste Freundin.
Es dauert eigentlich nie lange, bis man sie Hand in Hand mit einer der Schülerinnen herumlaufen und lachen sieht. Doch man sieht auch Tränen in ihrem Gesicht. Vor Rührung, manchmal auch vor Frust über die Verhältnisse im Land, häufig aber auch einfach, weil kurz nach dem Kennenlernen schon wieder Abschied von eben erst liebgewonnenen Menschen genommen werden muss.
Diese Momente sind besonders für sie und haben sie schlicht überwältigt. Ihre emotionale Bindung zu diesem Land, vor allem aber auch zu den Menschen Äthiopiens, ist nur schwer in Worte zu fassen.
instagram.com/verameraveraPatrick, Fotograf, hat den Spitznamen: "der Fokussierte". Er ist total professionell und arbeitet mit enormer Effizienz. Man merkt ihm an, wie gut er sich auf die Reise vorbereitet und dass er bereits lange als Fotograf arbeitet. Er ist der Erste, der mit der Arbeit anfängt, und der Letzte, der das Set verlässt.
Doch auch ihn übermannen die Emotionen und der Spaß mit den Kindern ist ihm anzusehen: Manchmal fließen also auch bei ihm Tränen der Rührung. Wir danken ihm für seine gute Arbeit und den Respekt, den er uns und dem Rest des Teams entgegenbringt. Obwohl er der Älteste und Erfahrenste von uns ist, begegnet er uns auf Augenhöhe. Es ist uns eine Freude, ihn dabei zu haben.
Caspar ist unser Video-Profi, der mit seinen Kamerafahrten für wunderschöne Aufnahmen sorgt. Das Wort "Überstunden" ist für ihn ein Fremdwort: Egal, wie lang der Tag ist, er ist immer mit 100 Prozent bei der Arbeit.
Seine gute Laune und seine Energie sind sehr wichtig - genau wie sein Lachen, mit dem er uns immer sofort ansteckt.
Darius, unser Videomann, bringt nicht nur uns häufig zum Lachen. Er ist der Spaßvogel des Teams und hat auch mit den Kindern immer enorm viel Freude und baut besondere Beziehungen auf.
In Rekordzeit versammelt er die Schülerinnen und Schüler um sich und spielt mit ihnen, während er ihr wunderbares Lachen mit der Kamera festhält. Dabei ist seine Arbeit alles andere als eine Spaßveranstaltung.
Auch er muss oft mit schwierigen Bedingungen zurechtkommen und nicht selten Nachtschichten einlegen, um euch die Clips schnell zur Verfügung zu stellen.
spanchat: mrthunfisch
Tom, der Videograph: der Enthusiastische im Team. Trotz seines jungen Alters, ist er der "Härteste", der die Verhältnisse vor Ort am besten verarbeiten kann. Durch Detailverliebtheit und originelle Perspektiven gibt er seiner Arbeit den persönlichen Schliff.
Seine Leidenschaft spiegelt sich deutlich in den bewegten Bildern wieder. Tom strahlt stets seine positive Lebenseinstellung aus und überträgt sie auf das gesamte Team.
Seit Gründung der Stiftung ist Shari fester und unverzichtbarer Bestandteil des Stiftungsteams.
Während sie zu Beginn vor allem ehrenamtlich tätig war, sprengte ihr Engagement bald den zeitlichen Rahmen. Mittlerweile ist Shari für den Bereich ‘Key Relations’ zuständig, was ihr die Möglichkeit gibt, sich bestmöglich um alle Spender und ihre Anliegen zu kümmern - und dies natürlich immer in gewohnt herzlicher Manier, wie man es von Shari nicht anders kennt.
Motivation für Sharis Engagement ist das Wissen um die eigene privilegierte Position - in menschenwürdigen, sicheren Umständen aufgewachsen zu sein - die sie nun auch Kindern in Äthiopien ermöglichen möchte. Umso mehr freut sie sich, die Menschen vor Ort nun persönlich kennen zu lernen und durch Gespräche zu erfahren, inwiefern der Zugang zu Wasser und Hygiene das Leben der Menschen verbessert. Diese Eindrücke möchte Shari wiederum später mit allen Interessierten teilen, um noch einen besseren Einblick darüber zu geben, inwiefern eine kleine Spende ein menschenwürdiges Leben ermöglichen kann.
Da wir alle um Sharis offene und herzliche Art wissen, sind wir uns sicher, dass sie viel erfahren und uns nachher zu berichten haben wird. Wer sich da noch nicht so sicher sein sollte, wird in folgendem Video sich sicherlich schnell überzeugen können.
Seit vergangenem Oktober ist Caro nun Teil unserer Stiftung und vollends eine Bereicherung. Caro, Masterstudentin und ursprünglich aus Soest, überzeugte uns mit ihrer herzlichen und professionellen Art ab der ersten Sekunde. Und wir sollten Recht behalten: Caro, die sich vor allem um administrative und organisatorische Aufgaben kümmert, ist wohl das, was man die Verlässlichkeit in Person nennt. Aber es ist nicht "nur" das.
In Äthiopien wird Caro im Dokuteam die immer in sich ruhende Anlaufstelle sein, die ein Auge auf alles Organisatorische wirft und mit ihrer charmanten Art immer für einen guten Spruch zu haben ist.
Als Stifter bin ich natürlich mit ganzem Herzen dabei. Mein Wunsch ist, dass alle Kinder, unabhängig von Nationalität, Religion oder Hautfarbe die Möglichkeit zur Erfüllung ihrer Träume haben.
Auf unseren Doku-Reisen war immer deutlich zu sehen, dass wir noch weit davon entfernt sind, obwohl die Kinder mehr als nur bereit dazu sind, die Zeit und Arbeit dafür zu investieren.
Ich glaube fest daran, dass es unsere Aufgabe ist, für menschenwürdige Bedingung zu sorgen und diese Aufgabe nicht an der Landesgrenze endet.