Heute möchte Neven euch einen Einblick in sein Gespräch mit Dr. Johannes Schoeneberger (GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit)) geben, den er zu Beginn der Äthiopien-Reise kurz in Addis treffen durfte.
Dr. Johannes Schoeneberger ist Sustainable Land Management (SLM) Program Manager – ein Veteran, der dank seiner Erfahrungen in verschiedenen Ländern in der Entwicklungshilfe großartige, lebensverändernde Programme realisiert hat.
Über was habt ihr gesprochen?
Er hat sein Programm vorgestellt, von dem wir bereits im Vorfeld viel erfahren haben durch die langen Reisen durch die ländlichen Regionen in Äthiopien. Die Terrassen an den Bergen sorgen dafür, dass Wasser aggregiert wird und somit eine bessere Möglichkeit hat, um in den Boden zu sickern und die Wasserressourcen zu regenerieren. Dadurch haben die Bauernfamilien jetzt auch in der langen Trockenzeit Wasser zur Bewässerung zur Verfügung, was ihnen eine zweite Ernte erlaubt. Darüber hinaus gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die in einer umfangreichen Strategie eingesetzt werden, um gegen verschiedenste Probleme, die allesamt mit der Degenerierung zu tun haben, anzukämpfen und das Land fruchtbar und gesund zu machen – und dadurch auch das Leben der Menschen, die davon leben (ca. 80% der Bevölkerung).
Ich bin davon ein großer Fan, da mit relativ einfachen Maßnahmen und extrem viel Einsatz, unfruchtbares Ackerland zu gesundem Ackerland entwickelt wird. Die Terrassen in Äthiopien sind für mich ein reines Weltwunder, da die Menschen in Äthiopien all das selbst geschaffen haben.
Ein paar Links dazu findet Ihr hier:
www.zdf.de/…/aethiopien-versucht-die-fruchtbaren-boeden-des…
https://www.giz.de/en/worldwide/18912.html
https://www.giz.de/…/giz2015-en-lessons-experience-sustaina…
Im Anschluss stellte ich das Konzept der Stiftung vor, welches Gemeinden und Schulen fokussiert, um die Kinder und Familien nachhaltig mit sauberem Wasser und Sanitäranlagen zu versorgen. Danach tauschen wir weitere Erfahrungen über Äthiopien aus.
Was konntest du von ihm lernen?
Wie umfangreich das SLM (Sustainable Land Management ) Programm tatsächlich ist und die Rolle der GIZ, die als Partner Hand-in-Hand mit der äthiopischen Regierung das Programm implementieren.
Was hat dich besonders beeindruckt?
Die Freude an seiner Arbeit und der Effekt hat mich besonders beeindruckt, da die Liebe zum Mitmenschen im Fokus steht. Gleichzeitig hat er die Arbeit der Äthiopier beschrieben. Dabei wurde klar, dass vor allem die hart arbeitenden Äthiopier für die Umsetzung verantwortlich sind und diese Verantwortung mit sehr viel Leben, Arbeit und Leidenschaft erfüllen.
Wie seid Ihr verblieben?
Einige Gemeinsamkeiten und Parallelen haben wir gefunden, vor allem den Fokus unserer Arbeit auf deren Gemeinnützigkeit zu legen. So werden wir auch in Zukunft noch über spannende Gespräche und Kooperationsmöglichkeiten sprechen.