team-a: tag 8

2016-06-04

Liebe Freunde, heute waren wir an der Teka Primary School, der wir bereits auf unserer vergangenen Reise einen Besuch abgestattet haben. Seitdem ist die Schülerzahl um über 60 Prozent gewachsen. Waren es von einem Jahr noch 223 Schülerinnen und Schüler, besuchen heute 359 Kinder die Teka Primary School. Doch der Zuwachs beschränkt sich nicht nur auf die reine Anzahl der Schüler, sondern auch auf ihre Anwesenheit und Gesundheit – der neuen sanitären Anlagen und dem neuen Brunnen sei Dank.

Durch unser erfolgreich umgesetztes Projekt – ermöglicht mit euren Spenden – ist die Nachfrage an der Schule extrem gestiegen. Sie konnte deshalb um die Klassen 5 bis 7 erweitert werden. Durch eine Kooperation der Schule mit der Gemeinde konnten auch zusätzliche Räume geschaffen werden. Als nächstes ist nun die Errichtung einer 8. Klasse geplant. Die bisherige Entwicklung ist wirklich erstaunlich.

Die Eltern unterstützen ihre Kinder hier phänomenal. Sie ermöglichen es ihren Kindern, auch in der Freizeit zur Schule zu gehen, um sich um ihre Hygiene zu kümmern. Die Schülerinnen und Schüler bekommen Zeit, um die Toiletten zu reinigen und zu betreiben – ein wichtiger Bestandteil des Projekts, wollen wir doch für eine nachhaltige Entwicklung sorgen.

Mein großer Held heute war der Schulleiter der Teka Primary School, ein sehr hoch gebildeter Mann namens Mogos. Unseren Besuch hat er als Anlass genommen, die Gemeinde noch stärker in die Pflicht zu nehmen. Er fordert von ihr, weitere Räume zu bauen, die Bücherei aufzuwerten und Sport in den regulären Unterrichtsbetrieb aufzunehmen. Die Entwicklung soll noch nicht zu Ende sein.

Imponiert haben mir aber auch wieder die Mitglieder des örtlichen WASH-Klubs. Sie wurden heute besonders ausführlich vorgestellt. Sind sie es doch, die mit ihrer Arbeit einen großen Teil dazu beitragen, dass die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler durch den richtigen Umgang mit dem Brunnen und den Sanitäranlagen gewährleistet wird.

Euer Neven

Die Fotos stammen von unserem Fotografen Patrick Temme.